Spielort: Freilichttheater auf der Inninger Alm
Spieltermine: 19./20./21. und 26./27./28. Juli 2024
Nach drei Jahren war es wieder Zeit für ein Freilichttheater auf der Inninger Alm. Der Theaterverein und der Schützenverein stellten wieder Großes auf die Beine: In wochenlanger Arbeit wurden 4 Bühnenbilder gebaut und detailgetreu dekoriert. Stefan Voglhuber bewies einmal wieder sein ganzes Können und studierte mit 25 aktiven Schauspielern und 13 Statisten das Stück ein.
Mit Erfolg! 6 Vorstellungen waren ausverkauft. Selbst das Wetter war auf unserer Seite – 5 Vorstellungen konnten bei sommerlichen Abendtemperaturen aufgeführt werden. Bei einer Sonntagsvorstellung mussten wir allerdings wegen Regens kurz vor der Pause abbrechen – die Besucher durften das Stück dann am Mittwoch darauf anschauen.
Selbstverständlich wurde auch der wunderschöne Biergarten wieder in Betrieb genommen. Der Schützenverein und viele freiwillige Helfer boten Brotzeiten und Getränke für die Gäste an.
Zum Stück: Damals, um 1900, wird in dem beschaulichen Ort Burgberg in Bayern der lebenslustige Wirt und Brauereibesitzer Xaver Bogenrieder zu Grabe getragen. "Von der Damenwelt hat er etwas verstanden!" So kommentiert der versammelte Stammtisch die Beerdigung des Wirtes. Dass der Unterwirt tatsächlich ein Schürzenjäger war, beweist der unerwartete Auftritt einer gewissen Lola aus München, die vor versammelter Trauergesellschaft behauptet, der Unterwirt habe bei ihr noch eine letzte Rechnung offen. Noch mehr Ärger bahnt sich an, als verschiedene Junggesellen darum streiten, wer der schönen Witwe den Hof machen und damit die Nachfolge des Unterwirts antreten wird.
Jetzt sieht der Braumeister, schon lange ein stiller Verehrer der Witwe, seinen Augenblick gekommen. Um der hilflosen Witwe zu zeigen, wer sie wirklich liebt und wer es nur auf ihr Geld abgesehen hat, heckt er zusammen mit der Schäferin Senta einen gespenstischen Plan aus: Der verstorbene Bräu muss als Geist umgehen, dann bleiben die falschen Verehrer aus! Fortan hat die kleine Gemeinde keine Ruhe mehr, denn es spukt gewaltig...
Wally Bogenrieder, Unterbräuwitwe von Burgberg
Sebastian Schöllerer, Bräumeister beim Unterbräu
Totengräber Geistbeck
Schäferin Senta
Metzgermeisterin Maichlbeck
Schuster Hirblinger
Kupferschmied Dachsberger
Kaufmann Zöllerer
Frau Hirblinger
Frau Dachsberger
Frau Zöllerer
Oma Zöllerer
Lola Sapristi, Tänzerin vom Kabarett Orient
Gymnasiallehrer Eichinger
Apothekenprovisor Körner
Postsekretar Schlegelberger
Gerichtsvollzieher Ranzinger
Onkel Beppi
Basl Anna
Pfarrer Waibl
Agnes, Mesnerin
Huber, Kaminkehrermeister
Der Vorstand des Schützenvereins Burgberg
Die Kellnerin Zenzl
Die Kellnerin Stasi
Trauergäste
Ministranten
Fahnenträger
Christina Zehetner
Robert Blattenberger
Kurt Unterreitmeier
Claudia Knipf
Petra Unterreitmeier
Helmut Körbl
Norbert Gruber
Sebastian Kräutler
Michaela Mühlen
Bianca Höller
Teresa Sperling
Marille Blattenberger
Annalena Knipf
Gerrit Henschke
Sebastian Blattenberger
Kilian Unterreitmeier
Korbinian Naderer
Günther Fenk
Franziska Furtner
Georg Rosenberger
Nicole Eibl
Stefan Voglhuber
Robert Fenk
Nina Höller
Antonia Obermaier
Regie
Regieassistenz
Musikalische Leitung
Musik
Bühnenbau
Maske
Licht und Ton
Kartenvorverkauf
Fotos
Bewirtung
Aufführungsrechte
Stefan Voglhuber
Eva Erb
Brigitte Heidner
Georg Bart
DoihamaJagaBlech
Kurt Unterreitmeier
Ralf Unterreitmeier
mit Hilfe unzählbarer freiwilliger Helfer
Andrea Eckart
Lisa Eckart
Anna Eckart
Josef Zistler
Günther Fenk
Jörg Zerban
Franz Wieser
Schützengesellschaft Waldperle Inning am Holz e.V.
Theater-Verlag Desch GmbH, Berlin
www.felix-bloch-erben.de
Jahreshauptversammlung: Fr. 29.03.2024
Vorstandschaft:
1. Vorstand: Robert Blattenberger
2. Vorständin: Bianca Höller
Kassier: Julian Höller
Schriftführerin: Claudia Knipf
Beisitzer*innen: Franziska Furtner
Pia Kliem
Kurt Unterreitmeier
Stefan Vogelhuber
Christina Zehetner