2018

Theater 2018

Dümmer als
die Polizei erlaubt

 

Spielort: Gasthaus Winkler in Wimpasing

 

Spieltermine: 01./02., 06./07. und 13./14. April 2018

 

 


Die aufstrebende Oberkommissarin Posch wird in die Polizeistelle nach Odlbaching strafversetzt und muss sich fortan mit ihren unfähigen Untergebenen - Polizeiobermeister Fendt und Polizeimeisterin Schneider - herumschlagen. Da die beiden Dorfpolizisten aber nicht gerade die intelligentesten sind und sich lieber um ihre Brotzeit, den nächsten Besuch im Ratsherrenkeller oder die Behandlung ihres akuten Hühneraugenproblems kümmern als auf Verbrecherjagd zu gehen, ist Posch von ihrer Rückversetzung nach München, um die sie wöchentlich bei Polizeipräsident Hrdlicska bittet, weiter entfernt als je zuvor.
Zusätzlich nerven die pedantische Vorsitzende des Kleingärtnervereins Elfriede Moser, die vorlaute Putzfrau Nilüfer und der Schweinebauer Otto. Auch die Sekretärin Gabi kümmert sich wenig um die Befehle der Dienststellenleiterin.
Ein Plan muss her, um dem Treiben hier ein Ende zu bereiten. Doch der geht natürlich schief und das Chaos ist perfekt…

Auf der Bühne

Oberkommissarin Posch, Dienststellenleiterin
Polizeiobermeister Fendt
Polizeimeisterin Schneider
Gabi Strobl, Teilzeitsekretärin in der Dienststelle
Otto, Schweinebauer
Elfriede Moser, Vorsitzende des Kleingärtnervereins
Nilüfer, türkische Putzfrau der Dienststelle
Polizeipräsident Hrdlicska
Regie
Souffleuse

Bianca Höller
Lukas Unterreitmeier
Katrin Reiser
Pia Kliem
Martin Rattenberger
Christina Zehetner
Elisabeth Kliem
Günther Fenk
Stefan Voglhuber
Uschi Lynch


Theater 2018

Brandner Kaspar
und das ewig' Leben

 

Spielort: Freilichttheater auf der Inninger Alm

 

Spieltermine: 20./21./22. und 27./28./29. Juli 2018

 

 


Um einige Dimensionen größer plante die Theaterabteilung mit Hilfe des Schützenvereins das 1. Freilichttheater auf der Inninger Alm. Unter der Regie von Stefan Voglhuber wurde das Stück „Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben“ in der Fassung von Kurt Wilhelm aufgeführt.
Hinter der Alm wurden mit großem Aufwand, viel Herzblut und detailgetreu die verschiedenen Kulissen wie die Brandner Hütte, der Dorfplatz und der aufwendige Himmel aufgebaut.

Vor dem abgetrennten Theaterbereich, in dem eine Tribüne für 300 Zuschauer stand, wurde ein gemütlicher Biergarten errichtet. Dort wurden die Theaterbesucher vor den Aufführungen mit klassischen Biergartengerichten verköstigt. Das große Projekt war Dank der hervorragenden Leistung der Schauspieler und aller freiwilligen helfenden Hände ein voller Erfolg und ein besonderes Erlebnis für die gesamte Gemeinde.
Auch der Inninger Stephanuschor unter der Leitung von Christian Rott und die Doihamer Jagdhornbläser wurden zur musikalischen Unterstützung mit ins Stück eingebunden.

Wer kennt sie nicht, die G´schicht vom Brandner Kaspar? Der in die Jahre gekommene, aber immer noch taufrische Kaspar Brandner bekommt Besuch: Der Tod – auch „Boandlkramer“ genannt – will ihn holen. So sei es dem Brandner „aufgesetzet“. Dieser denkt jedoch gar nicht daran, schon das Zeitliche zu segnen. Kurzerhand macht er den Tod mit Kerschgeist betrunken, überlistet ihn beim Kartenspiel und ergaunert sich somit 18 weitere Lebensjahre. Die Sache fliegt jedoch auf. Portner Petrus im Himmel erfährt davon und ist nicht gerade erfreut. Er duldet keinerlei Abweichungen im göttlichen Plan. Der „Boandlkramer“ hat keine Wahl: Er muss den Brandner Kaspar dazu bringen, freiwillig mitzukommen. Aber wie?

Auf der Bühne

Brandner Kaspar
Marei, seine Enkelin
Boandlkramer
Florian, Tagelöhner
Simmerl, herzöglicher Jäger
Alois Senftl, Bürgermeister in Albach
der heilige Portner
Johannes Turmaier
Heiliger Nantwein
Erzengel Michael
Theres, Bäuerin aus Schliersee
Afra, eine Selige

Regie

Musikalische Umrahmung

Jagdhornbläser

Kurt Unterreitmeier
Franziska Angermeier
Stefan Voglhuber
Lukas Unterreitmeier
Sebastian Blattenberger
Günther Fenk
Schorsch Rosenberger
Matthias Huber
Korbinian Naderer
Robert Blattenberger
Petra Unterreitmeier
Nicole Eibl
Stefan Voglhuber

Mitglieder des Stephanuschors

Doihama JagaBlech